Schäferlauf Markgröningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
ChangeMe
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
PayPal

Dies ist ein Zahlungsservice.

Verarbeitungsunternehmen

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Online-Bezahlung
  • Funktionalität
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Internet-Dienstanbieter
  • Geografischer Standort
  • Name
  • Adresse
  • Bankdaten
  • Passwörter
  • TANs und Prüfsummen
  • Vertragsdetails
  • Zahlungsinformationen
  • Kredit- und Debitkartennummer
  • Transaktionsinformationen
  • Kaufaktivität
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A
  • Financial institutions
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

dpo@paypal.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
SOFORT-Überweisung (Klarna)

Dies ist ein Zahlungsservice.

Verarbeitungsunternehmen

Sofort GmbH
Theresienhöhe 12, 80339 München, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Online-Bezahlung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Sofort GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@sofort.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Schäferlauf 2023

Artikel vom 30.08.2023

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden beim Schäferlauf

Am vergangenen Wochenende zog es wieder tausende von Gästen auf den traditionellen Markgröninger Schäferlauf. In den liebevoll geschmückten Gassen der Altstadt und auf dem Stoppelfeld wurde auch in diesem Jahr den Besucherinnen und Besuchern wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Ohne den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer wäre der Schäferlauf in seiner einzigartigen Weise nicht durchführbar.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die in diesem Jahr zu dem gelungenen Festwochenende beigetragen haben.

 

Der Markgröninger Schäferlauf war wieder einmal der Anziehungspunkt für viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Bereits zum Leistungshüten am Freitag, fanden sich viele Besucherinnen und Besucher beim Hütegelände an der Asperger Straße ein. Leider musste das Leistungshüten aufgrund der Wetterlage kurzzeitig unterbrochen werden. Das Hüten wurde dann ohne Besucherinnen und Besucher fortgeführt.

Am Samstag war der Festzug zum Stoppelfeld wieder ein großer Anziehungspunkt für Groß und Klein. Beim Festzug waren die Festordner besonders gefordert, damit die Festzugteilnehmer sicher durch die engen Gassen der Stadt zum Stoppelfeld gelangten. Für den sicheren Ablauf sorgten zusätzlich die Aktiven des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr.

Mit seinem einzigartigen Flair bot der Schäferlauf für jeden Besucher etwas. Sei es beim Leistungshüten, den Stadtführungen, beim Krämer- und Handwerkermarkt. Erstmalig in diesem Jahr konnten wir unseren Besucherinnen und Besuchern eine Infomeile, mit wertvollen Informationen „Rund um den Schäferlauf“ anbieten. Außerdem nutzten viele Kinder unsere Familienoase, welche ebenfalls zum ersten Mal angeboten werden konnte.

Auch zu den Aufführungen des Festspiels „Der Treue Bartel“ fanden in diesem Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher den Weg in die Stadthalle. Das Programm auf dem Stoppelfeld am Samstag erfreute sich trotz schlechten Wetters ungebrochen großer Beliebtheit. Höhepunkt war natürlich der Wettlauf der Schäferinnen und Schäfer barfuß über das 300 Schritt lange Stoppelfeld. Die Sieger wurden vom Schirmherrn des Schäferlaufs, Landrat Dietmar Allgaier sowie von Innenminister Thomas Strobl gekrönt. Großen Beifall erhielt auch in diesem Jahr der Schäfertanz bei seinem Reigen zu Ehren des neuen Königspaares. Auch das Wassertragen, das Sacklaufen und der Hahnentanz fanden wieder großen Anklang beim Publikum.

Auch am Sonntag machte sich der Festzug auf seiner Strecke auf den Weg zum Stoppelfeld. Dort begeisterten die Aufführungen der Festspielgruppe, das Wassertragen, der Stelzenlauf, der Wettlauf der Schülerinnen und Schüler und der Schäfertanz die Besucherinnen und Besucher.

Die Teilnahme der vielen Kinder beim Festzug und den Wettbewerben auf dem Stoppelfeld hat wieder gezeigt, dass sich der Schäferlauf auch bei der jüngeren Generation großer Beliebtheit erfreut. Ein besonderer Dank gilt deshalb den Eltern, die diese Tradition vorleben und an ihre Kinder weitergeben. Ohne unsere Vereine und die vielen Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Durchführung und Gestaltung eines solchen Festes undenkbar. Die Backfrauen des Landfrauenvereins unterstützen schon seit vielen Jahren die Bewirtung der Ehrengäste auf dem Stoppelfeld mit selbst gebackenen Leckereien. Die Mitglieder des Backhausvereins sorgen schon seit Jahren für frisch gebackenes Brot aus dem Backhaus für das Essen der Ehrengäste im Evangelischen Gemeindehaus.

Der Liederkranz Enzweihingen und die Hockeyabteilung des TSV Ludwigsburg übernahmen in diesem Jahr den Plakettenverkauf – auch dafür meinen Dank. Ein Dank geht auch an die Anlieger der Festzugstrecke, die die Festzugteilnehmer und Sicherheitskräfte mit freundlichen Gesten und Getränken versorgt haben. Ich möchte mich auch bei allen Musikerinnen und Musikern unseres Musikvereins Stadtkappelle Markgröningen e. V., die den gesamten Schäferlauf musikalisch so schön umrahmt haben, bedanken.

Mein ganz besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Feuerwehr, dem DRK, unseren Festordnern, unseren Festsprechern, allen Mitwirkenden des Festzuges, die den Umzug jedes Jahr durch ihre Mitwirkung bereichern, bedanken.

Ebenso bedanken möchte ich mich bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die monatelange Vorbereitung des Festes. Besonders hervorheben möchte ich dabei den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes, die während der Festtage schon frühmorgens dafür sorgten, dass sich die Stadt von ihrer schönsten Seite präsentieren konnte. Ich bin wahnsinnig stolz, dass wir es auch in diesem Jahr geschafft haben, dieses Fest auf die Beine zu stellen. Mit einem wirklichen Kraftakt haben wir es trotz großer personeller Engpässe geschafft unseren Schäferlauf zu organisieren.

Bei den Mitgliedern des Gemeinderats bedanke ich mich, für die zahlreiche Teilnahme und die Bereitschaft die notwendigen Mittel für die für den diesjährigen Schäferlauf bereitzustellen.

Zum Schluss möchte ich nun allen meinen Dank aussprechen, die nicht genannt wurden und in irgendeiner Weise zum Gelingen des Schäferlaufs beigetragen haben. Unser Schäferlauffest ist nur mit Ihrer aller Engagement möglich. Dafür bedanke ich mich von Herzen.

 

Ihr
Jens Hübner
Bürgermeister